In besonderen Lebenssituationen und Führungsrollen ist mentale Stärke essenziell – aber oft vernachlässigt wird dabei der Körper als Ressource. Genau hier setzen Qigong und Atemübungen an: Die über 2.000 Jahre alte Praxis aus der chinesischen Medizin fördert – richtig erlernt – körperliche Stabilität, mentale Ruhe, körperliche Kraft und emotionale Ausgeglichenheit.
Warum Qigong für Entscheider relevant ist:
- Stressreduktion in Minuten: Durch langsame, kontrollierte Bewegungen und bewusste Atmung wird das Nervensystem beruhigt – ideal als Reset vor oder nach intensiven Meetings oder Vorträgen.
- Fokus & Präsenz: Qigong schult die Fähigkeit, ganz im Moment zu sein – eine Kernkompetenz in Verhandlungen, Verkauf, Konflikten und Entscheidungsprozessen.
- Körpersprache & Haltung: Wer „wie ein Baum steht“, wirkt stabil, ruhig und souverän – innen wie außen.
- Regeneration statt Erschöpfung: Qigong baut keine zusätzliche Anstrengung auf, sondern entlastet – ideal bei dauerhaft hoher Belastung.
Was Qigong von herkömmlichen Methoden unterscheidet:
- Kein Schwitzen, kein Leistungsdruck
- Sofort anwendbar, auch im Anzug oder Kleid
- Kombinierbar mit Atemübungen, Reflexion und Führungstechniken
Beispiele aus meinen Online-Workshops:
- „Stehen wie ein Baum“ (Zhan Zhuang): Fördert innere Stabilität und Körperspannung ohne Anstrengung.
- „Himmel & Erde verbinden“: Reduziert geistige Unruhe, schafft innere Weite und Zentrierung.
- Atem & Bewegung in Einklang: Aktiviert den Parasympathikus – für mehr Ruhe und bessere Entscheidungen.
Ergänzend wichtig:
Meine Kurse und Einzeltrainings sind nicht nur für Menschen in Führungspositionen geeignet, sondern auch für alle, die nach gesundheitlicher Stabilisierung suchen: etwa nach einem Unfall, Herzinfarkt oder bei chronischen Erkrankungen. Qigong kann begleitend zur medizinischen Behandlung helfen, neue Kraft zu schöpfen, den Körper sanft zu stärken und den Heilungsprozess positiv zu unterstützen.
Ich bringe über 35 Jahre klinische Erfahrung mit Qigong in der neurologischen Rehabilitation mit – insbesondere in der Arbeit mit Patient:innen, die z. B. einen Schlaganfall, Multiple Sklerose oder andere neurologische Erkrankungen durchlaufen. Diese langjährige Praxis erlaubt es mir, neben meiner Erfahrung als Akupunkteurin, Übungen individuell anzupassen: gezielt, sanft und wirkungsvoll. Je nach Situation, Belastbarkeit oder Einschränkung wird Qigong nämlich anders geübt um maximalen Gewinn durch das Training zu bekommen. So profitieren auch Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen auf sichere und nachhaltige Weise vom Qigong.
Kurz gesagt:
Qigong ist kein esoterischer Luxus, sondern ein hochwirksames Führungs- und Gesundheitsinstrument. Wer es richtig erlernt, regelmäßig übt, führt klarer, kommuniziert gelassener – und bleibt langfristig gesund und handlungsfähig.
Und: Qigong lässt sich auch sehr gut online und in Gruppen erlernen.