Uncategorized

Atmen bei Depressionen: Weg zur emotionalen Balance

Die Atemtherapie hat sich in den letzten Jahren als eine wertvolle Methode zur Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen etabliert. In stressigen und emotional belastenden Zeiten neigen viele Menschen dazu, flach oder unregelmäßig zu atmen, was die Symptome von Depressionen und Angstzuständen verstärken kann. Das Erlernen einer bewussten Atemtechnik kann daher nicht nur das allgemeine […]

Atmen bei Depressionen: Weg zur emotionalen Balance Read More »

Coaching mit IFS bei Singles mit Stimmungstief und Einsamkeit

In der heutigen schnelllebigen Welt sind viele Menschen mit Gefühlen von Einsamkeit und Depression konfrontiert. Insbesondere Singles haben oft das Gefühl, dass sie in ihrem Leben etwas vermissen. In solchen Zeiten kann Coaching eine wertvolle Unterstützung bieten. Eine besonders effektive Methode ist das Internal Family Systems (IFS) Coaching, das darauf abzielt, die inneren Anteile einer

Coaching mit IFS bei Singles mit Stimmungstief und Einsamkeit Read More »

Warum sind Polymathen in Krisenzeiten wichtig?

Historisch gesehen gab es viele berühmte Polymathen, wie Leonardo da Vinci, der sowohl als Künstler, Ingenieur, Anatom und Wissenschaftler brillierte, oder Johann Wolfgang von Goethe, der nicht nur als Dichter, sondern auch als Naturwissenschaftler und Philosophie-Gigant bekannt war. In diesem Artikel möchte ich beantworten, was einen Polymathen ausmacht und warum sie wichtig in Krisen sind,

Warum sind Polymathen in Krisenzeiten wichtig? Read More »

Videotelefonie: Tipps aus der Polyvagal-Theorie

Im Onlinegespräch klappt der Kontakt nicht? Sie haben den Eindruck, Ihr Gegenüber wirkt abwesend? Nutzen Sie Ihre biologische Ausrüstung, Ihre Augen und die Stimme zur Verbesserung des Online-Kontaktes. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps aus der Polyvagal-Theorie für eine gute Videokonferenz. Wer nicht gelernt hat, zu komunizieren, begeht unnötige Fehler, die der Außenwirkung schaden. Für

Videotelefonie: Tipps aus der Polyvagal-Theorie Read More »