… und warum ein erfahrener Lehrer den Unterschied macht
Qigong ist eine jahrtausendealte Praxis der chinesischen Medizin. Heute aktueller denn je. Mit ruhigen Bewegungen, bewusster Atmung und innerer Sammlung vertieft Qigong die Verbindung zwischen Körper und Geist. Es stärkt nachhaltig die Gesundheit. Entscheidend für die gute Wirkung ist die Qualität der Begleitung durch erfahrene Lehrer.
Doch das Beste daran: Qigong ist für jeden geeignet.
Kurz & klar: Darum lohnt sich Qigong
- Bewegung, die Freude macht
Fließend, meditativ, stärkend - Mehr Balance im Alltag
Stress abbauen, zur Ruhe kommen - Für alle Menschen geeignet
Ohne Leistungsdruck, ohne Vorkenntnisse - Sanfte Hilfe bei chronischen Beschwerden
Unterstützend, regulierend, kräftigend - Tiefe Verbindung zu sich selbst
Achtsamkeit, Atem, innere Ruhe
Pluspunkt 6: Die Erfahrung zählt.
Ein guter Qigong-Lehrer passt jede Übung an seinen Kunden an: für mehr Wirkung und Sicherheit. Wenn Sie dann mit dieser Anpassung üben, ist das für Ihren Körper eine große Erleichterung und wie ein neuer Frühling.

Ein Blick hinter die Punkte
1. Bewegung, die Freude macht
Qigong ist wie Meditation in Bewegung. Die langsamen, harmonischen Abläufe fördern Kraft, Leichtigkeit und Präsenz. Viele berichten, dass sie sich nach nur einer Stunde wacher, beweglicher und innerlich ruhiger fühlen – ganz ohne Anstrengung.
2. Mehr Balance im Alltag
Der Alltag ist oft hektisch. Pausen kommen zu kurz. Qigong schafft Inseln der Ruhe. Bewusste Atmung und einfache Bewegungen wirken sofort entspannend – und machen gelassener im Denken und Handeln.
3. Für alle geeignet
Qigong kennt keine Altersgrenze. Sie brauchen keine Erfahrung. Keine Fitness. Keine perfekte Ausführung. Es geht darum, den eigenen Körper achtsam wahrzunehmen. Jeder kann mit Qigong beginnen – im eigenen Tempo und nach den eigenen Möglichkeiten.
4. Hilfe bei chronischen Beschwerden
Ob Long COVID, Erschöpfung, Fibromyalgie oder neurologische Erkrankungen wie z. B. Parkinson: Qigong unterstützt sanft. Es stärkt die Körperwahrnehmung, stabilisiert das Nervensystem und wirkt regulierend. Viele Ärzte und Therapeuten empfehlen es zur begleitenden Behandlung.
5. Verbindung zu sich selbst
Qigong führt Sie nach innen und stärkt das außen. Mit jedem Atemzug, mit jeder Bewegung entsteht mehr Entspannung, mehr Kraft. Mehr Spüren. Mehr innerer Raum. Diese tiefe Verbindung zu sich selbst ist oft der größte Gewinn – sie stärkt, schützt und heilt von innen heraus.
6. Der Schlüssel: ein erfahrener Lehrer
Qigong entfaltet seine vollste Wirkung, wenn die Übungen individuell angepasst werden. Kleine Details machen oft den Unterschied: Atmung, Haltung, Vorstellungskraft.
Ein erfahrener Lehrer erkennt sehr genau, was gerade gebraucht wird: ob Sie Schmerzen haben, erschöpft sind oder einfach wieder ins Gleichgewicht finden wollen. Er oder sie passt jede Übung genau so an, dass sie für Sie stimmt. Sie bekommen also eine maßgeschneiderte Übung die durch die individuelle Anpassung noch um einiges wirkungsvoll ist.
Darum: Wenn Sie nachhaltig von Qigong profitieren möchten, wählen Sie eine erfahrene Begleitung.
Mein Angebot für Sie
Ein medizinisch und psychologisch geschulter Qigong-Lehrer erkennt Zusammenhänge, achtet auf individuelle Belastungsgrenzen und passt die Übungen gezielt an. Das ist besonders wichtig bei chronischen Erkrankungen, Erschöpfung, Long COVID oder psychosomatischen Beschwerden.
Seit über 35 Jahren arbeite ich an der Schnittstelle zwischen westlicher Medizin und fernöstlicher Heilkunde. Mit Qigong und Atemtherapie, sowie stützende Gespräche – vieles davon in einer neurologischen Klinik. 17 Jahre habe ich zudem Qigong-Übungsleiter mit ausgebildet und in eigener Heilpraxis gewirkt.
Wenn Sie mit einer erfahrenen Qigong-Therapeutin arbeiten möchten, freue ich mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. In Kürze startet ein 2-stündiges Online-Seminar am Wochenende; es ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Hier erreichen Sie mich: Kontaktdaten (klicken Sie bitte hier).