Qigong zur Wutregulation

Diese Übung ist speziell darauf ausgerichtet, mit einem wütenden Anteil in sich zu arbeiten. Sie hilft, diese Emotion bei sich zu erkennen, zu akzeptieren und auf gesunde Weise auszudrücken. Die gesamte Übung dauert etwa 14 Minuten.

Vorbereitung

Ruhiger Ort: Setze dich bequem auf einen Stuhl. Achte darauf, dass dein Rücken gerade ist und deine Füße fest auf dem Boden stehen.

Atmen: Schließe die Augen und atme einige Male durch. Gib Spannungen ab.

Alle Übungsschritte

1. Zentrierung (2 Minuten)

Atmung: Atme ein und hebe dabei die Arme seitlich nach oben..

Ausatmen: Senke die Arme langsam wieder ab, während du ausatmest.

Wiederhole dies dreimal.

2. Wut wahrnehmen (3 Minuten)

Innere Visualisierung: Denke an eine konkrete Situation, die deinen wütenden Anteil aktiviert hat. Nimm eine Situation die dich nur wenig triggert. Erlaube dir, sie ohne Urteil wahrzunehmen. Dosiere die Wut.

3. Ausdruck der Wut (4 Minuten)

Körperliche Bewegung: Mache LANGSAM einige kraftvolle Bewegungen. Stelle dir vor, dass deine Wut im Körper etwas Raum bekommt.

Mache eine Faust und schiebe LANGSAM etwas von dir weg.

Es muss immer langsam sein!

4. Transformation der Wut (3 Minuten)

Handposition: Setze dich wieder hin und lege deine Hände auf die Brust.

Atme ruhig aus, die einfache Bauchatmung ist super.

Es sollte natürlich sein.

Fühle deine Kraft. Entspanne deine Schultern. Atme.

Sende deine Wut an einen Ort, wo sie immer für dich da ist.

5. Abschluss

Bedanke dich bei der Wut, dass sie gekommen ist. Wut ist eine wichtige Energie. Wut ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Es ist wichtig ihr einen Platz zu geben und sie richtig zu dosieren. Tut man das nicht, so kommt sie an falscher Stelle heraus. Also lerne deine Wut kennen, sei freundlich zu ihr. Sie hilft dir, deine Grenzen richtig zu setzen.

Achtung: Denke immer daran deine Bewegungen zu verlangsamen. Das ist bei Wuttransformation wichtig.

Nach oben scrollen