Langlebigkeit

7 Tage stoische Klarheit

Diese 7-Tage-Challenge ist an die stoizistische Lebensführung angelehnt; beginnt sanft, vertieft sich Tag für Tag ergänzt mit Atembewusstheit. Tag 1 beginnt mit Klarheit, dann folgt bewusstes Maßhalten (Tag 2), dann Atem & Erdung (Tag 3). 🗓️ Tag 1 – Kontrolle erkennen Thema: Was kannst du heute beeinflussen? 🔹 Frage am Morgen: Was liegt heute wirklich […]

7 Tage stoische Klarheit Weiterlesen »

5 gute Gründe für Qigong

… und warum ein erfahrener Lehrer den Unterschied macht Qigong ist eine jahrtausendealte Praxis der chinesischen Medizin. Heute aktueller denn je. Mit ruhigen Bewegungen, bewusster Atmung und innerer Sammlung vertieft Qigong die Verbindung zwischen Körper und Geist. Es stärkt nachhaltig die Gesundheit. Entscheidend für die gute Wirkung ist die Qualität der Begleitung durch erfahrene Lehrer.

5 gute Gründe für Qigong Weiterlesen »

Wenn Wut Schmerzen macht

Wut ist eine starke, oft verdrängte Emotion – besonders bei Menschen mit „Rücken“. Zwei bemerkenswerte Studien der US-amerikanischen Psychologen John Burns und Kollegen zeigen, wie eng Schmerz und Wut verknüpft sind. Außerdem gibt es einen Tipp für eine wutreduzierende Atemtechnik. Wenn Wut im Rücken sitzt – Wie Emotionen den Schmerz beeinflussen Wut gehört zu den

Wenn Wut Schmerzen macht Weiterlesen »

Atmen. Bewegen. Beruhigen

Qigong Kennen Sie das Gefühl, innerlich nicht zur Ruhe zu kommen? Gedanken kreisen, der Körper steht unter Strom? Diese Zustände sind heutzutage keine Ausnahme, sondern für viele Menschen Realität. Auch stressbedingte Beschwerden und Angststörungen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Bereits vor der Pandemie litten rund 15 % der Erwachsenen in Deutschland im Laufe ihres

Atmen. Bewegen. Beruhigen Weiterlesen »

Grenzen schaffen Sicherheit in Beziehungen und Teams

5 Gründe, warum es wichtig ist, Grenzen zu setzen Nähe ist wichtig – aber sie braucht Struktur. Ohne Grenzen wird Verbindung zu Verschmelzung. Dann verliert sich das Ich im Wir. Oder es kommt zu Konflikten, weil niemand mehr weiß, wo das Eigene aufhört und das Andere beginnt. Die Psychologen Moore & Florsheim (2008) untersuchten Jugendliche

Grenzen schaffen Sicherheit in Beziehungen und Teams Weiterlesen »

Nach oben scrollen