Selbstführung

Erfolgreich führen: Grenzen setzen für ein starkes Team

Grenzen setzen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Führung. Wer klare Regeln kommuniziert, stärkt das Team, schafft Vertrauen und sorgt für stabile Arbeitsabläufe. Klare Grenzen sind kein Zeichen von Härte, sondern von souveräner, fairer Führung. Warum Grenzen in der Führung so wichtig sind Grenzen helfen Führungskräften, Verantwortung zu übernehmen – sowohl für sich selbst als […]

Erfolgreich führen: Grenzen setzen für ein starkes Team Weiterlesen »

Warum alte Muster uns blockieren und wie wir neue Türen öffnen

Haben Sie manchmal das Gefühl, immer wieder gleich zu reagieren obwohl Sie es besser wissen? Zu streng, zu still, zu angepasst? Viele dieser automatischen Reaktionen stammen aus früheren Erfahrungen, in denen sie uns einmal geschützt haben. Heute aber engen sie ein.Das IFS-Coaching (Internal Family Systems) hilft, diese inneren Anteile besser zu verstehen; und ihnen mit

Warum alte Muster uns blockieren und wie wir neue Türen öffnen Weiterlesen »

Selbstführung in Rohform

Was wir jeden Morgen in den ersten Minuten tun entscheidet, wo unser Fokus hingeht.Das ist kein Mindset-Hype. Das ist Neurobiologie. Hier kommt das „leise Morgenprotokoll“. „Morgenstunde hat Gold im Munde“, das sagt man nicht umsonst. Wie Ihr Tag verläuft, entscheidet sich im Übergang von Schlaf zum Erwachen. Nutzen Sie die ersten Minuten nach dem Wach

Selbstführung in Rohform Weiterlesen »

7 Tage stoische Klarheit

Diese 7-Tage-Challenge ist an die stoizistische Lebensführung angelehnt; beginnt sanft, vertieft sich Tag für Tag ergänzt mit Atembewusstheit. Tag 1 beginnt mit Klarheit, dann folgt bewusstes Maßhalten (Tag 2), dann Atem & Erdung (Tag 3). 🗓️ Tag 1 – Kontrolle erkennen Thema: Was kannst du heute beeinflussen? 🔹 Frage am Morgen: Was liegt heute wirklich

7 Tage stoische Klarheit Weiterlesen »

Wut kann mehr als zerstören – sie kann auch antreiben.

Überraschende Erkenntnisse über eine der meistgefürchteten Emotionen: 1. Wut steigert Leistung:In einer Studie der Texas A&M University (2023) schnitten Proband:innen in schwierigen Aufgaben 39 % besser ab, wenn sie zuvor wütend gemacht wurden. Wut als Leistungs-Booster? 2. Mythos „Dampf ablassen“:Die alte Idee, Wut müsse raus („Boxsack hilft“) ist widerlegt. Studien zeigen: Aggression durch Ausagieren nimmt nicht

Wut kann mehr als zerstören – sie kann auch antreiben. Weiterlesen »

Grenzen setzen – Was Studien zeigen

Grenzen setzen – das klingt simpel. Doch es steckt mehr dahinter. Grenzen sind nicht nur höfliche „Neins“, sie sind Ausdruck unserer inneren Klarheit. Sie zeigen, wer wir sind – und wo wir aufhören. Grenzen sind psychologisch UND körperlich Psychologische Studien belegen: Wer eigene Grenzen kennt und wahrt, lebt gesünder. Der Umgang mit Stress wird leichter.

Grenzen setzen – Was Studien zeigen Weiterlesen »

Stoizismus – Die stille Superkraft

Stoische Philosophie ist kein trockenes Konzept aus alten Büchern – sondern eine echte Superkraft. Sie zeigt, wie sich ein klarer Kopf bewahren lässt, selbst wenn alles drunter und drüber geht. Statt sich im Lärm des Alltags zu verlieren, richtet sich der Blick auf das, was im Inneren passiert: Gedanken, Vorstellungen und Interpretationen. Kurz: Es sind

Stoizismus – Die stille Superkraft Weiterlesen »

Stoische Gelassenheit lernen: für den Alltag

Erfahre, wie Stoizismus dir helfen kann, innere Konflikte zu lösen, Gelassenheit zu finden und dein Selbst zu stärken. Entdecke praktische Übungen! Die stoische Philosophie hilft, mit mehr Weisheit und Gelassenheit durchs Leben zu gehen. Sie lehrt uns, das Unvermeidliche zu akzeptieren und mehr Steuerung über unsere Gedanken und Reaktionen zu bekommen. Lerne wichtigs Prinzipien kennen

Stoische Gelassenheit lernen: für den Alltag Weiterlesen »

Nach oben scrollen