Leadership

Warum alte Muster uns blockieren und wie wir neue Türen öffnen

Haben Sie manchmal das Gefühl, immer wieder gleich zu reagieren obwohl Sie es besser wissen? Zu streng, zu still, zu angepasst? Viele dieser automatischen Reaktionen stammen aus früheren Erfahrungen, in denen sie uns einmal geschützt haben. Heute aber engen sie ein.Das IFS-Coaching (Internal Family Systems) hilft, diese inneren Anteile besser zu verstehen; und ihnen mit […]

Warum alte Muster uns blockieren und wie wir neue Türen öffnen Weiterlesen »

Körperübungen gegen Scham: ein kraftvoller Ansatz

Körpertherapeutisches Arbeiten bietet einen besonders wirkungsvollen Zugang im Umgang mit hohem Stress und plötzlicher Scham. Einfache Atemübungen oder kleine Veränderung der Körperhaltung können neue positive Erlebnis-Räume jenseits von Sprache und kulturellen Tabus eröffnen. Wo Worte nicht tragen ist die körperliche Selbst-Wahrnehmung und Veränderungen der Körperhaltung heilsam. Warum körpertherapeutische Ansätze bei Scham so wirksam sind: 1.

Körperübungen gegen Scham: ein kraftvoller Ansatz Weiterlesen »

Männer & Depression: Warum so viele betroffen sind – und was wirklich hilft

Immer mehr junge Männer leiden unter Depressionen – und oft merkt es niemand. Sie funktionieren weiter, versuchen stark zu sein, statt sich Hilfe zu holen. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts stieg die Zahl der Betroffenen (12-Monats-Prävalenz) bei Menschen unter 40 in wenigen Jahren von 4,9 % auf 8,7 %. Das sind allein in Deutschland

Männer & Depression: Warum so viele betroffen sind – und was wirklich hilft Weiterlesen »

Selbstführung in Rohform

Was wir jeden Morgen in den ersten Minuten tun entscheidet, wo unser Fokus hingeht.Das ist kein Mindset-Hype. Das ist Neurobiologie. Hier kommt das „leise Morgenprotokoll“. „Morgenstunde hat Gold im Munde“, das sagt man nicht umsonst. Wie Ihr Tag verläuft, entscheidet sich im Übergang von Schlaf zum Erwachen. Nutzen Sie die ersten Minuten nach dem Wach

Selbstführung in Rohform Weiterlesen »

Wenn Wut Schmerzen macht

Wut ist eine starke, oft verdrängte Emotion – besonders bei Menschen mit „Rücken“. Zwei bemerkenswerte Studien der US-amerikanischen Psychologen John Burns und Kollegen zeigen, wie eng Schmerz und Wut verknüpft sind. Außerdem gibt es einen Tipp für eine wutreduzierende Atemtechnik. Wenn Wut im Rücken sitzt – Wie Emotionen den Schmerz beeinflussen Wut gehört zu den

Wenn Wut Schmerzen macht Weiterlesen »

Stoizismus – Die stille Superkraft

Stoische Philosophie ist kein trockenes Konzept aus alten Büchern – sondern eine echte Superkraft. Sie zeigt, wie sich ein klarer Kopf bewahren lässt, selbst wenn alles drunter und drüber geht. Statt sich im Lärm des Alltags zu verlieren, richtet sich der Blick auf das, was im Inneren passiert: Gedanken, Vorstellungen und Interpretationen. Kurz: Es sind

Stoizismus – Die stille Superkraft Weiterlesen »

Nach oben scrollen