Annette Köhler

Stoische Gelassenheit lernen: für den Alltag

Erfahre, wie Stoizismus dir helfen kann, innere Konflikte zu lösen, Gelassenheit zu finden und dein Selbst zu stärken. Entdecke praktische Übungen! Die stoische Philosophie hilft, mit mehr Weisheit und Gelassenheit durchs Leben zu gehen. Sie lehrt uns, das Unvermeidliche zu akzeptieren und mehr Steuerung über unsere Gedanken und Reaktionen zu bekommen. Lerne wichtigs Prinzipien kennen […]

Stoische Gelassenheit lernen: für den Alltag Weiterlesen »

Der Lebensweg

Coaching zur Stärkung in schwierigen Zeiten Im Lauf unseres Lebens begegnen wir entscheidenden Entwicklungsphasen, die uns vor große Herausforderungen stellen. Nicht zufällig erzählen Märchen von Kämpfen und Prüfungen, aus deren Bewältigung Weisheit und Stärke geschöpft wurde. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die 7-Jahres-Zyklen der menschlichen Entwicklung aussehen, und warum sie ein Schlüssel zu Ihrem

Der Lebensweg Weiterlesen »

Coaching für Introverts

Stärken als Introvertierte/r erkennen und nutzen Introvertierte Menschen brauchen oft mehr Zeit für sich selbst, um ihre Energie aufzuladen. Setzen Sie klare Grenzen, um Überforderung zu vermeiden. Lernen Sie, „Nein“ zu sagen, bevor Ihre Energie erschöpft ist. Pausen sind essenziell, um fokussiert zu bleiben. Tipp: Planen Sie bewusst stille Zeiten ein, etwa durch einen Spaziergang

Coaching für Introverts Weiterlesen »

Die Verbindung von Coaching und Psychotherapie

Oft stehen wir an Wendepunkten unseres Lebens und müssen wichtige Entscheidungen treffen: Soll ich den Job wechseln? Wie gehe ich mit Veränderungen um? In solchen Momenten kann Coaching dabei helfen, Klarheit zu finden und den richtigen Weg zu erkennen. Doch was, wenn tiefere Themen wie Ängste oder ungelöste Konflikte den Entscheidungsprozess belasten? Hier bietet das

Die Verbindung von Coaching und Psychotherapie Weiterlesen »

Coaching vs. Psychotherapie: Was ist der Unterschied?

Coaching und Psychotherapie sind zwei wertvolle Ansätze, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in Zielsetzung und Vorgehensweise. Coaching ist ideal für Menschen, die an ihren Zielen arbeiten wollen oder bereits klare Ziele haben und diese mit professioneller Unterstützung erreichen möchten. Es geht darum, Potenziale zu entfalten und Veränderungen

Coaching vs. Psychotherapie: Was ist der Unterschied? Weiterlesen »

Atmen bei Depressionen: Weg zur emotionalen Balance

Die Atemtherapie hat sich in den letzten Jahren als eine wertvolle Methode zur Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen etabliert. In stressigen und emotional belastenden Zeiten neigen viele Menschen dazu, flach oder unregelmäßig zu atmen, was die Symptome von Depressionen und Angstzuständen verstärken kann. Das Erlernen einer bewussten Atemtechnik kann daher nicht nur das allgemeine

Atmen bei Depressionen: Weg zur emotionalen Balance Weiterlesen »

Nach oben scrollen