Angst

Wenn Männer depressiv sind – und niemand es sieht

Immer mehr junge Männer leiden unter Depressionen – und oft merkt es niemand. Sie funktionieren weiter, versuchen stark zu sein, doch innerlich bricht etwas zusammen. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts stieg die Zahl der Betroffenen (12-Monats-Prävalenz) bei Menschen unter 40 in wenigen Jahren von 4,9 % auf 8,7 %. Das sind allein in Deutschland

Wenn Männer depressiv sind – und niemand es sieht Weiterlesen »

Wut kann mehr als zerstören – sie kann auch antreiben.

Überraschende Erkenntnisse über eine der meistgefürchteten Emotionen: 1. Wut steigert Leistung:In einer Studie der Texas A&M University (2023) schnitten Proband:innen in schwierigen Aufgaben 39 % besser ab, wenn sie zuvor wütend gemacht wurden. Wut als Leistungs-Booster? 2. Mythos „Dampf ablassen“:Die alte Idee, Wut müsse raus („Boxsack hilft“) ist widerlegt. Studien zeigen: Aggression durch Ausagieren nimmt nicht

Wut kann mehr als zerstören – sie kann auch antreiben. Weiterlesen »

Wenn Wut Schmerzen macht

Wut ist eine starke, oft verdrängte Emotion – besonders bei Menschen mit „Rücken“. Zwei bemerkenswerte Studien der US-amerikanischen Psychologen John Burns und Kollegen zeigen, wie eng Schmerz und Wut verknüpft sind. Außerdem gibt es einen Tipp für eine wutreduzierende Atemtechnik. Wenn Wut im Rücken sitzt – Wie Emotionen den Schmerz beeinflussen Wut gehört zu den

Wenn Wut Schmerzen macht Weiterlesen »

Coaching für Introverts

Stärken als Introvertierte/r erkennen und nutzen Introvertierte Menschen brauchen oft mehr Zeit für sich selbst, um ihre Energie aufzuladen. Setzen Sie klare Grenzen, um Überforderung zu vermeiden. Lernen Sie, „Nein“ zu sagen, bevor Ihre Energie erschöpft ist. Pausen sind essenziell, um fokussiert zu bleiben. Tipp: Planen Sie bewusst stille Zeiten ein, etwa durch einen Spaziergang

Coaching für Introverts Weiterlesen »

Check für mehr Lebensfreude

Menschen, die glücklich sind, kümmern sich darum, dass Ihre Bedürfnisse regelmäßig erfüllt werden. Das ist gesund und wichtig. Werden wichtige Bedürfnisse vernachlässigt, so fühlen wir uns schneller entmachtet, hilflos, weniger leistungsfähig. Checken Sie hier, welche Bedürfnisse Sie in Zukunft besser abdecken wollen: mit kleinen Veränderungen mehr Lebens- und Leistungsfreude. Nehmen Sie die vernachlässigten Bereiche schrittweise

Check für mehr Lebensfreude Weiterlesen »

Nein sagen und Grenzen richtig setzen: Übung

Sie wollen Ihre Grenzen besser setzen? Was ist Ihnen dabei wirklich wichtig? Entwickeln Sie eine Persönlichkeit, mit der jeder Ihre Grenzen respektiert. Setzen Sie Grenzen ehrlich und konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken. Grenzen setzen ist die Fähigkeit, eindeutig zu kommunizieren, was man möchte und was einem zu weit geht. Wer Grenzen klar setzt wird

Nein sagen und Grenzen richtig setzen: Übung Weiterlesen »

Nach oben scrollen