Führungskraft

Coaching für Introverts

Stärken als Introvertierte/r erkennen und nutzen Introvertierte Menschen brauchen oft mehr Zeit für sich selbst, um ihre Energie aufzuladen. Setzen Sie klare Grenzen, um Überforderung zu vermeiden. Lernen Sie, „Nein“ zu sagen, bevor Ihre Energie erschöpft ist. Pausen sind essenziell, um fokussiert zu bleiben. Tipp: Planen Sie bewusst stille Zeiten ein, etwa durch einen Spaziergang […]

Coaching für Introverts Weiterlesen »

Sind Pausen wichtig?

In unserer hektischen Welt, die von Produktivität geprägt ist, wird oft vergessen, wie wichtig Pausen sind. Doch regelmäßige Pausen sind nicht nur ein Luxus, sondern entscheidend für unsere Leistung und Gesundheit. Pausen steigern die Konzentration und Kreativität. Lesen Sie hier mein Plädoyer für mehr Pausen. Unsere Konzentration lässt nach, wenn wir mehr als 45 Minuten

Sind Pausen wichtig? Weiterlesen »

Männer & Mentale Gesundheit

Männer leiden immer mehr unter negativen Männerbildern  («Male-Bashing»). In einer Welt, die von dem Ideal des „starken, unverwundbaren“ Mannes geprägt ist, wird die Bedeutung emotionaler Intelligenz und mentaler Gesundheit immer wichtiger. Besonders Männer unter 40 suchen neue Wege, ihre psychischen Belastungen umzuwandeln. „Ich bin ja körperlich fit“ reicht nicht, um mit Stress und Ängsten klar

Männer & Mentale Gesundheit Weiterlesen »

Ego-State-Therapie im Coaching für Führungskräfte

In der heutigen dynamischen und herausfordernden Geschäftswelt stehen Führungskräfte vor einer Vielzahl von Stressfaktoren. Um in dieser komplexen Umgebung erfolgreich zu navigieren, ist es entscheidend, neben der fachliche Kompetenz auch emotionale Intelligenz und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Eine vielversprechende Methode, die in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Ego-State-Therapie. Die Ego-State-Therapie basiert auf der

Ego-State-Therapie im Coaching für Führungskräfte Weiterlesen »

Entscheidungsfindung durch Klärung innerer Konflikte

Innere Konflikte erschweren Entscheidungen und können auch ein Grund für Depressionen sein. Mit den Methoden der „Inner Family Systems-Therapie“ (IFS-Therapie) und der Ego-State-Therapie, sowie physiologischer Tiefen-Atmung können Sie Ihre inneren Widersprüche noch besser erkennen und Ihre Entscheidung finden.. Wenn es um wichtige Entscheidungen geht, fühlen wir uns manchmal, als läge ein riesiger Berg vor uns.

Entscheidungsfindung durch Klärung innerer Konflikte Weiterlesen »

Nein sagen und Grenzen richtig setzen: Übung

Sie wollen Ihre Grenzen besser setzen? Was ist Ihnen dabei wirklich wichtig? Entwickeln Sie eine Persönlichkeit, mit der jeder Ihre Grenzen respektiert. Setzen Sie Grenzen ehrlich und konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken. Grenzen setzen ist die Fähigkeit, eindeutig zu kommunizieren, was man möchte und was einem zu weit geht. Wer Grenzen klar setzt wird

Nein sagen und Grenzen richtig setzen: Übung Weiterlesen »

Entspannung in wenigen Sekunden: Panoramablick

Sie wollen entspannen? Hier ist die schnellsten Übungen der Welt. Sie ist einfach, kostenlos und wissenschaftlich fundiert: der Panoramablick. Schauen Sie in die Weite; Trainieren Sie das räumliche Sehen. Nutzen Sie zum Entspannen Ihre Biologie. Mit einem kurzen Augenmuskeltraining können Sie schnell Entspannung erwirken. Die folgende Übung ist sehr wirkungsvoll, sie wurde von dem Neurowissenschaftler

Entspannung in wenigen Sekunden: Panoramablick Weiterlesen »

Mehr Konzentration durch „Kritzeln“ (Doodeln)

Die Konzentration in einem langweiligen Meetings zu halten ist schwer. Wie hindern Sie Ihre Gedanken daran, abzuschalten? Störende Gedanken werden weniger, wenn man etwas auf ein Papier kritzelt. Gerade in der Corona-Krise kann das Doodeln umfassenden Nutzen für Ihre Arbeitskraft und Gesundheit bringen. Kritzeln verbessert das Gedächtnis um 29 %, wie eine Studie der Psychologin

Mehr Konzentration durch „Kritzeln“ (Doodeln) Weiterlesen »

Selbstführung für Führungskräfte: Fall-Beispiel

Herr Sommer ist als Führungskraft in einem großen Betrieb tätig. Er ist fachlich ein Ass, Kommunikation ist nicht seine Stärke. Im Coaching wollte er seine Team-Kommunikation verbessert. Hier finden Sie ein Beispiel, wie er das geschafft hat. Problematik: in seiner beruflichen Laufbahn als Ingenieur war Herr Sommer gewohnt, durch seine fachlichen Kenntnisse zu führen. Nun

Selbstführung für Führungskräfte: Fall-Beispiel Weiterlesen »

Selbstführung für Führungskräfte: 2 Topübungen

Welche Qualität wollen Sie besonders stärken? Welche Seiten Ihrer Persönlichkeit herauszuarbeiten? Hier 2 Top-Übungen. Neue Rollen erfordern neu Qualitäten, besonders nach einem Rollenwechsel oder einer Beförderung. Probieren Sie etwas Neues aus, um Ihren Verhaltensspielraum zu erweitern. Suchen Sie eine konkrete Situation aus, um Ihre Fähigkeiten zu trainieren. Jeder Mensch hat verschiedene Persönlichkeit-Anteile. Je nachdem, warum

Selbstführung für Führungskräfte: 2 Topübungen Weiterlesen »

Nach oben scrollen