Führungskraft

Erfolgreich führen: Grenzen setzen für ein starkes Team

Grenzen setzen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Führung. Wer klare Regeln kommuniziert, stärkt das Team, schafft Vertrauen und sorgt für stabile Arbeitsabläufe. Klare Grenzen sind kein Zeichen von Härte, sondern von souveräner, fairer Führung. Warum Grenzen in der Führung so wichtig sind Grenzen helfen Führungskräften, Verantwortung zu übernehmen, sowohl für sich selbst als auch […]

Erfolgreich führen: Grenzen setzen für ein starkes Team Weiterlesen »

Die Rolle des Selbst und der heilsame Kern

Im Modell des Internal Family Systems (IFS) von Richard C. Schwartz spielt das Selbst eine zentrale Rolle. Es ist der innere, gesunde, ruhige Kern in jedem Menschen. Das Selbst ist bewusst, mitfühlend und klar. Es kann wie ein stabiler, ruhiger Anker wirken. Anders als unsere inneren Anteile (Parts) übernimmt das Selbst keine Stimme oder Rolle.

Die Rolle des Selbst und der heilsame Kern Weiterlesen »

Männer & Depression: Warum so viele betroffen sind – und was wirklich hilft

Immer mehr junge Männer leiden unter Depressionen – und oft merkt es niemand. Sie funktionieren weiter, versuchen stark zu sein, statt sich Hilfe zu holen. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts stieg die Zahl der Betroffenen (12-Monats-Prävalenz) bei Menschen unter 40 in wenigen Jahren von 4,9 % auf 8,7 %. Das sind allein in Deutschland

Männer & Depression: Warum so viele betroffen sind – und was wirklich hilft Weiterlesen »

Grenzen schaffen Sicherheit in Beziehungen und Teams

5 Gründe, warum es wichtig ist, Grenzen zu setzen Nähe ist wichtig – aber sie braucht Struktur. Ohne Grenzen wird Verbindung zu Verschmelzung. Dann verliert sich das Ich im Wir. Oder es kommt zu Konflikten, weil niemand mehr weiß, wo das Eigene aufhört und das Andere beginnt. Die Psychologen Moore & Florsheim (2008) untersuchten Jugendliche

Grenzen schaffen Sicherheit in Beziehungen und Teams Weiterlesen »

Coaching für Introverts

Stärken als Introvertierte/r erkennen und nutzen Introvertierte Menschen brauchen oft mehr Zeit für sich selbst, um ihre Energie aufzuladen. Setzen Sie klare Grenzen, um Überforderung zu vermeiden. Lernen Sie, „Nein“ zu sagen, bevor Ihre Energie erschöpft ist. Pausen sind essenziell, um fokussiert zu bleiben. Tipp: Planen Sie bewusst stille Zeiten ein, etwa durch einen Spaziergang

Coaching für Introverts Weiterlesen »

Sind Pausen wichtig?

In unserer hektischen Welt, die von Produktivität geprägt ist, wird oft vergessen, wie wichtig Pausen sind. Doch regelmäßige Pausen sind nicht nur ein Luxus, sondern entscheidend für unsere Leistung und Gesundheit. Pausen steigern die Konzentration und Kreativität. Lesen Sie hier mein Plädoyer für mehr Pausen. Unsere Konzentration lässt nach, wenn wir mehr als 45 Minuten

Sind Pausen wichtig? Weiterlesen »

Männer & Mentale Gesundheit

Männer leiden immer mehr unter negativen Männerbildern  («Male-Bashing»). In einer Welt, die von dem Ideal des „starken, unverwundbaren“ Mannes geprägt ist, wird die Bedeutung emotionaler Intelligenz und mentaler Gesundheit immer wichtiger. Besonders Männer unter 40 suchen neue Wege, ihre psychischen Belastungen umzuwandeln. „Ich bin ja körperlich fit“ reicht nicht, um mit Stress und Ängsten klar

Männer & Mentale Gesundheit Weiterlesen »

Ego-State-Therapie im Coaching für Führungskräfte

In der heutigen dynamischen und herausfordernden Geschäftswelt stehen Führungskräfte vor einer Vielzahl von Stressfaktoren. Um in dieser komplexen Umgebung erfolgreich zu navigieren, ist es entscheidend, neben der fachliche Kompetenz auch emotionale Intelligenz und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Eine vielversprechende Methode, die in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Ego-State-Therapie. Die Ego-State-Therapie basiert auf der

Ego-State-Therapie im Coaching für Führungskräfte Weiterlesen »

Entscheidungsfindung durch Klärung innerer Konflikte

Innere Konflikte erschweren Entscheidungen und können auch ein Grund für Depressionen sein. Mit den Methoden der „Inner Family Systems-Therapie“ (IFS-Therapie) und der Ego-State-Therapie, sowie physiologischer Tiefen-Atmung können Sie Ihre inneren Widersprüche noch besser erkennen und Ihre Entscheidung finden.. Wenn es um wichtige Entscheidungen geht, fühlen wir uns manchmal, als läge ein riesiger Berg vor uns.

Entscheidungsfindung durch Klärung innerer Konflikte Weiterlesen »

Nein sagen und Grenzen richtig setzen: Übung

Sie wollen Ihre Grenzen besser setzen? Was ist Ihnen dabei wirklich wichtig? Entwickeln Sie eine Persönlichkeit, mit der jeder Ihre Grenzen respektiert. Setzen Sie Grenzen ehrlich und konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken. Grenzen setzen ist die Fähigkeit, eindeutig zu kommunizieren, was man möchte und was einem zu weit geht. Wer Grenzen klar setzt wird

Nein sagen und Grenzen richtig setzen: Übung Weiterlesen »

Nach oben scrollen