Mindset

Selbstführung in Rohform

Was wir jeden Morgen in den ersten Minuten tun entscheidet, wo unser Fokus hingeht.Das ist kein Mindset-Hype. Das ist Neurobiologie. Hier kommt das „leise Morgenprotokoll“. „Morgenstunde hat Gold im Munde“, das sagt man nicht umsonst. Wie Ihr Tag verläuft, entscheidet sich im Übergang von Schlaf zum Erwachen. Nutzen Sie die ersten Minuten nach dem Wach […]

Selbstführung in Rohform Weiterlesen »

Welche Schutzfaktoren helfen gegen Extremstress?

Stress kennt jeder. Doch wenn er zu viel wird – dauerhaft, intensiv oder bedrohlich – reicht es oft nicht mehr, „einfach stark zu bleiben“. Dann brauchen wir innere Schutzmechanismen, die helfen, psychisch stabil zu bleiben. Diese inneren Strategien wirken meist im Hintergrund. Doch je besser wir sie kennen, desto bewusster können wir sie steuern –

Welche Schutzfaktoren helfen gegen Extremstress? Weiterlesen »

Haltung wahren? Wie die Atmung hilft, Wut zu regulieren

Wut ist kein Zeichen von Schwäche; aber kann ein Zeichen von Steuerungsverlust werden. Menschen mit Verantwortung kennen das gut: wenn es kracht, innerlich brodelt, wer steuert dann die Situation? Atmen hilft, siehe Wissenschaft und Übung. Emotionale Souveränität beginnt im Körper Wut ist ein körperlicher Zustand: schneller Herzschlag, flache Atmung, angespannte Muskeln. Wer hier nicht gegensteuert,

Haltung wahren? Wie die Atmung hilft, Wut zu regulieren Weiterlesen »

7 Tage stoische Klarheit

Diese 7-Tage-Challenge ist an die stoizistische Lebensführung angelehnt; beginnt sanft, vertieft sich Tag für Tag ergänzt mit Atembewusstheit. Tag 1 beginnt mit Klarheit, dann folgt bewusstes Maßhalten (Tag 2), dann Atem & Erdung (Tag 3). 🗓️ Tag 1 – Kontrolle erkennen Thema: Was kannst du heute beeinflussen? 🔹 Frage am Morgen: Was liegt heute wirklich

7 Tage stoische Klarheit Weiterlesen »

Wenn Wut Schmerzen macht

Wut ist eine starke, oft verdrängte Emotion – besonders bei Menschen mit „Rücken“. Zwei bemerkenswerte Studien der US-amerikanischen Psychologen John Burns und Kollegen zeigen, wie eng Schmerz und Wut verknüpft sind. Außerdem gibt es einen Tipp für eine wutreduzierende Atemtechnik. Wenn Wut im Rücken sitzt – Wie Emotionen den Schmerz beeinflussen Wut gehört zu den

Wenn Wut Schmerzen macht Weiterlesen »

Stoizismus – Die stille Superkraft

Stoische Philosophie ist kein trockenes Konzept aus alten Büchern – sondern eine echte Superkraft. Sie zeigt, wie sich ein klarer Kopf bewahren lässt, selbst wenn alles drunter und drüber geht. Statt sich im Lärm des Alltags zu verlieren, richtet sich der Blick auf das, was im Inneren passiert: Gedanken, Vorstellungen und Interpretationen. Kurz: Es sind

Stoizismus – Die stille Superkraft Weiterlesen »

Nach oben scrollen