Annette Köhler

Sind Pausen wichtig?

In unserer hektischen Welt, die von Produktivität geprägt ist, wird oft vergessen, wie wichtig Pausen sind. Doch regelmäßige Pausen sind nicht nur ein Luxus, sondern entscheidend für unsere Leistung und Gesundheit. Pausen steigern die Konzentration und Kreativität. Lesen Sie hier mein Plädoyer für mehr Pausen. Unsere Konzentration lässt nach, wenn wir mehr als 45 Minuten […]

Sind Pausen wichtig? Weiterlesen »

Stressanpassung mit Adaptogenen

Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens, wenn er aber chronisch wird, kann er unsere körperliche und seelische Gesundheit stark beeinträchtigen. Besonders in Phasen der Angst oder Trauer, aber auch während einer Psychotherapie (in der tiefere emotionale Themen bearbeitet werden), kann Stress ein Hindernis für Heilung darstellen. Hier kommen Adaptogene ins Spiel: Pflanzen, die dem

Stressanpassung mit Adaptogenen Weiterlesen »

Männer & Mentale Gesundheit

Männer leiden immer mehr unter negativen Männerbildern  («Male-Bashing»). In einer Welt, die von dem Ideal des „starken, unverwundbaren“ Mannes geprägt ist, wird die Bedeutung emotionaler Intelligenz und mentaler Gesundheit immer wichtiger. Besonders Männer unter 40 suchen neue Wege, ihre psychischen Belastungen umzuwandeln. „Ich bin ja körperlich fit“ reicht nicht, um mit Stress und Ängsten klar

Männer & Mentale Gesundheit Weiterlesen »

Psychotherapie mit der IFS-Methode für Singles

Für Singles ist die IFS-Methode hilfreich, um die emotionalen Blockaden besser zu verstehen, die die Beziehungsfähigkeit beeinträchtigen. Hier finden Sie 7 Aspekte, wie eine IFS-Therapie in diesem Kontext angewendet werden kann. Wer sein Inneres kennt, ist klar im Vorteil und kann die eigenen Kräfte gezielter einsetzen. Die Internal Family Systems (IFS) Methode basiert auf der

Psychotherapie mit der IFS-Methode für Singles Weiterlesen »

Qigong-Übung zur Lösung seelischer Blockaden

Die Verbindung von Ego-State-Therapie (EST) und Qigong ist eine interessante und kraftvolle Kombination, um emotionale Heilung und körperliche Balance zu fördern. Beide Ansätze bieten unterschiedliche, aber sich ergänzende Perspektiven auf die Heilung des Selbst und können miteinander in einer integrativen Übung kombiniert werden (Übungsdauer: 20-30 Minuten). Was ist Ego-State-Therapie? Ego-State-Therapie (EST) basiert auf der Idee,

Qigong-Übung zur Lösung seelischer Blockaden Weiterlesen »

Ego-State-Therapie im Coaching für Führungskräfte

In der heutigen dynamischen und herausfordernden Geschäftswelt stehen Führungskräfte vor einer Vielzahl von Stressfaktoren. Um in dieser komplexen Umgebung erfolgreich zu navigieren, ist es entscheidend, neben der fachliche Kompetenz auch emotionale Intelligenz und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Eine vielversprechende Methode, die in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Ego-State-Therapie. Die Ego-State-Therapie basiert auf der

Ego-State-Therapie im Coaching für Führungskräfte Weiterlesen »

Entscheidungsfindung durch Klärung innerer Konflikte

Innere Konflikte erschweren Entscheidungen und können auch ein Grund für Depressionen sein. Mit den Methoden der „Inner Family Systems-Therapie“ (IFS-Therapie) und der Ego-State-Therapie, sowie physiologischer Tiefen-Atmung können Sie Ihre inneren Widersprüche noch besser erkennen und Ihre Entscheidung finden.. Wenn es um wichtige Entscheidungen geht, fühlen wir uns manchmal, als läge ein riesiger Berg vor uns.

Entscheidungsfindung durch Klärung innerer Konflikte Weiterlesen »

Männer & Depressionen

Ein wachsendes Problem und der Nutzen von Therapieansätzen wie Inner Family System Depressionen sind heute ein weit verbreitetes Thema. Immer häufiger sind auch jüngere Männer davon betroffen. Die Zahl der jüngeren Männer, die mit Depressionen kämpfen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts aus 2021 wurde eine Steigerung der

Männer & Depressionen Weiterlesen »

Schutzengel & Schatten: Mit IFS Blockaden lösen

IFS-Therapie: Arbeit mit den Beschützern Die Integrative Psychotherapie, basierend auf dem Internal Family Systems-Modell (IFS), ist besonders geeignet für die Behandlung von Ängsten, Depressionen und Traumata. Ein zentraler Gedanke dieser Methode ist, dass alle Persönlichkeitsanteile des Individuums auf positive Absichten ausgerichtet sind. Die Arbeit mit den sogenannten „Beschützern“ bildet dabei einen wichtigen Bestandteil der ersten

Schutzengel & Schatten: Mit IFS Blockaden lösen Weiterlesen »

Nach oben scrollen