Annette Köhler

Das angstlose Herz erwecken

Angst und Panikattacken blockieren unsere Fähigkeit, klar zu denken. Vermutlich hat schon jeder von uns Situatione mit starker und kaum erklärbarer Angst erlebt. Atemübungen sind die wichtigste Ressource zur Befreiung von übertriebener oder chronischer Angst. Angst arbeitet mit geschickten Strategien. Hier lesen Sie, was Angst im Körper macht, und wie Sie Angstzustände überwinden können. Sie […]

Das angstlose Herz erwecken Weiterlesen »

Innere Kritiker kennen lernen

Innere Kritiker sind clevere Persönlichkeitsanteile, die an uns zweifeln, unsere Fehler suchen und uns verurteilen. Sie halten unser Selbstwertgefühl klein und können zu den schwierigsten Problemen eines Menschen werden. Finden Sie heraus, welcher Kritiker Ihnen Schwierigkeiten bereitet. Die Forschung zeigt, dass 95 % der Menschen negative Gedanken haben. Kritiker-Anteile greifen uns von Innen an. Sie

Innere Kritiker kennen lernen Weiterlesen »

Videotelefonie: Tipps aus der Polyvagal-Theorie

Im Onlinegespräch klappt der Kontakt nicht? Sie haben den Eindruck, Ihr Gegenüber wirkt abwesend? Nutzen Sie Ihre biologische Ausrüstung, Ihre Augen und die Stimme zur Verbesserung des Online-Kontaktes. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps aus der Polyvagal-Theorie für eine gute Videokonferenz. Wer nicht gelernt hat, zu komunizieren, begeht unnötige Fehler, die der Außenwirkung schaden. Für

Videotelefonie: Tipps aus der Polyvagal-Theorie Weiterlesen »

Klar denken. Was stärkt ein aktives Gehirn?

Mit einem optimal genährten Gehirn geht alles besser: Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen, Ziele erreichen. Nährstoffhinweise und gezielte Ernährungs-Tipps finden Sie hier. Vielleicht möchten Sie Ihre mentale Agilität wiederherstellen. Vielleicht hoffen Sie, Ihre Produktivität zu steigern und Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen. Oder Sie haben mit geistiger Vernebelung oder Depressionen zu kämpfen. In jedem Fall

Klar denken. Was stärkt ein aktives Gehirn? Weiterlesen »

Polyvagal-Übung für stressige Zeiten

Mit der Polyvagal Theorie besser kommunizieren? Was können Sie tun, um Gespräche zu erleichtern? Wenn tun, wenn das Gegenüber unfreundlich ist? Sei es ein Kollege oder der Wohnungsnachbar. Die Wissenschaft sagt: lassen Sie Ihre Augen sprechen, die Stimmung wird besser. Was ist Polyvagal Theorie? Eine Schlüsselkomponente der Polyvagal Theorie ist die Kommunikation. Wir kommunizieren mit

Polyvagal-Übung für stressige Zeiten Weiterlesen »

Mehr Konzentration durch „Kritzeln“ (Doodeln)

Die Konzentration in einem langweiligen Meetings zu halten ist schwer. Wie hindern Sie Ihre Gedanken daran, abzuschalten? Störende Gedanken werden weniger, wenn man etwas auf ein Papier kritzelt. Gerade in der Corona-Krise kann das Doodeln umfassenden Nutzen für Ihre Arbeitskraft und Gesundheit bringen. Kritzeln verbessert das Gedächtnis um 29 %, wie eine Studie der Psychologin

Mehr Konzentration durch „Kritzeln“ (Doodeln) Weiterlesen »

negative Gedanken stoppen: Übung

Sie grübeln oft oder sind in einer Krise? Sie haben Depressionen? Negative Gedanken bilden nicht die Realität ab. Sie spielen sich im Kopf ab. Machen Sie Ihr Leben mit dieser Übung leichter. Stress kommt nicht allein durch die äußere Situation. Sondern durch die Art, wie unser Körper auf Stress reagiert.Jeder Mensch hat ein anderes „Stressmuster“.

negative Gedanken stoppen: Übung Weiterlesen »

Gedankenkarusell und Kopfkino stoppen

Abends kommen die Gedanken und inneren Bilder nicht zur Ruhe? Diese Soforthilfemaßnahme macht Ihren Kopf freier! Übung: Die Kläranlage des Geistes Sie nehmen sich ein großes Blatt und schreiben darauf alle Gedanken, die Ihnen im Kopf herum geistern. Wenn Ihnen nichts einfällt, schreiben Sie so lange: „mir fällt nichts ein“, bis Ihnen wieder etwas einfällt.

Gedankenkarusell und Kopfkino stoppen Weiterlesen »

Polyvagalinformierte Übungen

Stress? Das tut Ihrem Körper gut

Die Polyvagal Theorie von Stephen Porges zeigt Ihnen, wie Sie sich im Stress regulieren können. Stressreaktionen wie Kampf und Flucht sind im Menschen fest verdrahtet. In Stresssituationen entscheiden wir nicht bewusst, wie wir reagieren, der Körper regelt das „autonom“, also von selbst. Mit Atemübungen kann man sich gut entspannen!! Dazu sollten Sie zuerst einschätzen, in

Stress? Das tut Ihrem Körper gut Weiterlesen »

Nach oben scrollen