Atemübung

7 Tage stoische Klarheit

Diese 7-Tage-Challenge ist an die stoizistische Lebensführung angelehnt; beginnt sanft, vertieft sich Tag für Tag ergänzt mit Atembewusstheit. Tag 1 beginnt mit Klarheit, dann folgt bewusstes Maßhalten (Tag 2), dann Atem & Erdung (Tag 3). 🗓️ Tag 1 – Kontrolle erkennen Thema: Was kannst du heute beeinflussen? 🔹 Frage am Morgen: Was liegt heute wirklich […]

7 Tage stoische Klarheit Weiterlesen »

5 gute Gründe für Qigong

… und warum ein erfahrener Lehrer den Unterschied macht Qigong ist eine jahrtausendealte Praxis der chinesischen Medizin. Heute aktueller denn je. Mit ruhigen Bewegungen, bewusster Atmung und innerer Sammlung vertieft Qigong die Verbindung zwischen Körper und Geist. Es stärkt nachhaltig die Gesundheit. Entscheidend für die gute Wirkung ist die Qualität der Begleitung durch erfahrene Lehrer.

5 gute Gründe für Qigong Weiterlesen »

Qigong-Übung zur Lösung seelischer Blockaden

Die Verbindung von Ego-State-Therapie (EST) und Qigong ist eine interessante und kraftvolle Kombination, um emotionale Heilung und körperliche Balance zu fördern. Beide Ansätze bieten unterschiedliche, aber sich ergänzende Perspektiven auf die Heilung des Selbst und können miteinander in einer integrativen Übung kombiniert werden (Übungsdauer: 20-30 Minuten). Was ist Ego-State-Therapie? Ego-State-Therapie (EST) basiert auf der Idee,

Qigong-Übung zur Lösung seelischer Blockaden Weiterlesen »

Entspannung in wenigen Sekunden: Panoramablick

Sie wollen entspannen? Hier ist die schnellsten Übungen der Welt. Sie ist einfach, kostenlos und wissenschaftlich fundiert: der Panoramablick. Schauen Sie in die Weite; Trainieren Sie das räumliche Sehen. Nutzen Sie zum Entspannen Ihre Biologie. Mit einem kurzen Augenmuskeltraining können Sie schnell Entspannung erwirken. Die folgende Übung ist sehr wirkungsvoll, sie wurde von dem Neurowissenschaftler

Entspannung in wenigen Sekunden: Panoramablick Weiterlesen »

Polyvagal-Übung für stressige Zeiten

Mit der Polyvagal Theorie besser kommunizieren? Was können Sie tun, um Gespräche zu erleichtern? Wenn tun, wenn das Gegenüber unfreundlich ist? Sei es ein Kollege oder der Wohnungsnachbar. Die Wissenschaft sagt: lassen Sie Ihre Augen sprechen, die Stimmung wird besser. Was ist Polyvagal Theorie? Eine Schlüsselkomponente der Polyvagal Theorie ist die Kommunikation. Wir kommunizieren mit

Polyvagal-Übung für stressige Zeiten Weiterlesen »

negative Gedanken stoppen: Übung

Sie grübeln oft oder sind in einer Krise? Sie haben Depressionen? Negative Gedanken bilden nicht die Realität ab. Sie spielen sich im Kopf ab. Machen Sie Ihr Leben mit dieser Übung leichter. Stress kommt nicht allein durch die äußere Situation. Sondern durch die Art, wie unser Körper auf Stress reagiert.Jeder Mensch hat ein anderes „Stressmuster“.

negative Gedanken stoppen: Übung Weiterlesen »

Gedankenkarusell und Kopfkino stoppen

Abends kommen die Gedanken und inneren Bilder nicht zur Ruhe? Diese Soforthilfemaßnahme macht Ihren Kopf freier! Übung: Die Kläranlage des Geistes Sie nehmen sich ein großes Blatt und schreiben darauf alle Gedanken, die Ihnen im Kopf herum geistern. Wenn Ihnen nichts einfällt, schreiben Sie so lange: „mir fällt nichts ein“, bis Ihnen wieder etwas einfällt.

Gedankenkarusell und Kopfkino stoppen Weiterlesen »

Polyvagalinformierte Übungen

Stress? Das tut Ihrem Körper gut

Die Polyvagal Theorie von Stephen Porges zeigt Ihnen, wie Sie sich im Stress regulieren können. Stressreaktionen wie Kampf und Flucht sind im Menschen fest verdrahtet. In Stresssituationen entscheiden wir nicht bewusst, wie wir reagieren, der Körper regelt das „autonom“, also von selbst. Mit Atemübungen kann man sich gut entspannen!! Dazu sollten Sie zuerst einschätzen, in

Stress? Das tut Ihrem Körper gut Weiterlesen »

Nach oben scrollen